Zusätzliche Information
Termine | 21. Oktober 2020 (15:00 – 16:30 Uhr), 10. Februar 2021 (15:00 – 16:30 Uhr), 11. August 2021 (15:00 – 16:30 Uhr) |
---|
Safran ist noch immer das teuerste Gewürz der Welt, da man die feinen Fäden per Hand zupfen muss. Lange Zeit war er ein kostbarer Luxusartikel, mit dem die Reichen ihren Wohlstand zur Schau stellten. Safran ist das einzige Gewürz, das jahrtausendelang sowohl als aromatische Speisezutat als auch als Arzneimittel, Duft- und Farbstoff genutzt wurde. Feine Nuancen in der Rhetorik reichen schon aus, um mit Gästen in besseren Kontakt zu kommen. Wer hier die Fäden richtig in der Hand hält, kann aus Gästen Stammgäste machen…
Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Bereichen, Auszubildende
Technik: Desktop, Smartphone, Tablet – Dauer: 90 Minuten
Sehen
Behalte deinen Gast im wahrsten Sinne im Blick!
Spüren
Wie du deine Gäste “um den Finger wickelst”.
Hören
Wie du ohne Worte jede Menge sagen kannst…
Schmecken
Finde Geschmack an deinem Auftreten.
Zurückhaltend und möglichst unauffällig war gestern! Moderne Gastgeber nutzen „ihre Bühne“ und sind für die Gäste damit Teil der „Show“! Das erfordert natürlich ein großes Maß an Selbstbewusstsein und professioneller Kommunikation. Dieses Webinar stellt in den Mittelpunkt, was moderne Gastgeber nonverbal unbedingt wissen und können müssen.
Lerne, wie du nonverbal Wirkung bei deinen Gästen erzielst, wie du schnell in guten Kontakt mit Gästen kommst und darüber hinaus, wie du deinem Gegenüber auch psychologisch geschickt begegnest. Werde Kommunikationsprofi! In diesem Webinar entwickelst und übst du genau die Präsenz, die am Gast tatsächlich erfolgreich macht.
Webinare nach „Simmeth-Art“ sind Online-Seminare, die es dir ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt und egal wo du bist, an unseren Schulungen teilzunehmen und Inhalte in kompakter Form als Impuls zu erleben. Über deinen Computer, Tablet oder Smartphone folgst du dabei dem Live-Vortrag und kannst mit dem Referenten chatten.
€45,00
Termine | 21. Oktober 2020 (15:00 – 16:30 Uhr), 10. Februar 2021 (15:00 – 16:30 Uhr), 11. August 2021 (15:00 – 16:30 Uhr) |
---|