Business-Coach.

Mit international anerkanntem Zertifikat

Ausbildung zum Business-Coach. (ECA)

Schwerpunkt Mittelstand

Egal ob Unternehmer*in, Hoteldirektor*in, Abteilungsleiter*in oder Restaurantmanager*in – Die Zukunft in der Branche gehört ausgebildeten Coaches, die die Fähigkeit besitzen, Potentiale in Mitarbeitern*in zu entdecken und weiterzuentwickeln. Als “großer Bruder” der branchenweit bekannten Team-Coach Ausbildung von Simmeth-Training, bildet die Erweiterung zum Business-Coach (ECA) nicht nur eine überbetriebliche Qualifikation und Sichtweise, sondern die international anerkannte Zertifizierung.

1Train the Trainer

  • Inhalte modern vermitteln
  • Grundsätze über Methodik und Didaktik
  • Auftreten und Wirkung vor Gruppen
  • Die Bühne geschickt nutzen

2Systemische Arbeit

  • Organisationen – Struktur & System
  • Funktionen und Wirkung
  • Teams aufstellen Struktur und Skulptur
  • Systemische Dynamiken kennen und beachten

3Souverän im Einzelcoaching

  • Struktur eines Einzelcoachings
  • Abgrenzung von Coaching und Therapie
  • Positive Psychologie im Coaching
  • Stärkenorientiertes Coaching

4Masterthesis

Die Masterthesis hat einen Mindestumfang von 30 Din A4 Seiten. Ziel dabei ist, die Coachingarbeit in den eigenen beruflichen Kontext zu übertragen und dafür eigene Erkenntnisse zu erweitern. Die Masterthesis muss eigene Recherchearbeit nachweisen.

5Co-Trainer

Der Business-Coach ist vor allem ein Anwender. Als Co-Trainer in zwei Team-Coach Blöcken supervisionieren die werdenden Business-Coaches die Teilnehmer dort beim Lerntransfer.


Flexibel.

Für ein gutes und ermutigendes Gespräch mit einem Gegenüber reicht oftmals ein wenig Herzblut, Empathie und die Fähigkeit zuhören zu können. Professionelles Coaching ist aber mehr als nur ein gutes Gespräch. Hier ist zusätzlich nicht nur analytisches Denken und die Fähigkeit gefragt herauszuhören, was der Andere eben gerade nicht sagt. Ein Business-Coach ist vor allem ein Anwender*in, der je nach Anforderung der Situation ein passendes Tool im “Werkzeugkasten” hat. Ziel der Ausbildung ist deshalb, die Teilnehmer*innen mit möglichst viel Coachingtools und Methoden auszustatten und Handlungskompetenz zu schaffen. Frei nach dem Motto: Der Flexibelste kontrolliert die Situation…


Ganzheitlich.

Damit Menschen und Mitarbeiter*innen ihr Potential ganz ausschöpfen können, ist nicht nur innere Stärke erforderlich, sondern auch ein stärkendes Umfeld und unterstützende Rahmenbedingungen. Professionelles Coaching mit langfristigen Effekten ist nur möglich, wenn der Coach beides beachtet. Die Business-Coach Ausbildung stellt deshalb systemische Sichtweisen in den Vordergrund und trainiert die Teilnehmer darin, systematische Regeln und Dynamiken in der Arbeit mit Einzelnen, Gruppen und Organisationen zu analysieren und aufzudecken.

 


Nach der Ausbildung.

  • Professionelle Einzelcoachings mit NLP-Techniken durchführen
  • Inhalte aufbereiten und Präsentieren
  • Coachingaufträge von Krankheitsbildern unterscheiden
  • Limitierungen aufspüren und verändern
  • Unternehmensprozesse anleiten und moderieren
  • Störungen in Unternehmen erkennen und beheben
  • Unternehmen systemisch beraten und unterstützen

 

 


Organisation.

Diese Intensivausbildung ist auf 12 Teilnehmer*innen begrenzt und findet in 3 Ausbildungsstufen und 2 Co-Trainer Blöcken á 2 Tagen statt (jeweils 19 Ausbildungsstunden), die sich auf mehrere Monate verteilen. In dieser Zeit betreuen wir unsere Teilnehmer*innen auch online und vertiefen die erlernten Inhalte. Die Ausbildung endet mit einer Zertifizierung, die an einem gesonderten Termin stattfindet. Ort der Ausbildung ist unsere Simmeth – Akademie in Nürnberg. Teilnehmer*innen der Coaching-Ausbildungen haben freien Zugang zur Online-Akademie. Wird ein Block aus Termingründen versäumt, kann dieser kostenlos in den folgenden Ausbildungen nachgeholt werden.

 

 


Termine und Preise

2022 BeilngriesNürnberg

Termine: 19/20.09.2022 – 21/22.11.2022 – 20/21.03.2023
Co-Trainings nach Wahl

2023 Nürnberg

Termine: 10/11.07.2023 – 18/19.09.2023 – 20/21.11.2023
Co-Trainings nach Wahl

2050 € Seminarpreis zzgl. Mwst und 57 € Tagungspauschale/ Tag

Im Seminarpreis ist die Prüfungsgebühr inkludiert.

Business Coach

2.439,50

Enthält 19% Mwst.
Lieferzeit: nicht angegeben
Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Zusätzliche Information

Termine

September 2022 – Januar 2023,  Juli 2023 – November 2023

Zertifizierung

Auf Wunsch können die Teilnehmer an einem zusätzlichen Zertifizierungsblock teilnehmen. Hier wird die Coachingkompetenz in Theorie und Praxis geprüft. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Zertifizierung zum Business-Coach. Diese ist international anerkannt. Diese Zertifizierung findet nach den Kriterien des Internationalen Verbandes für NLP (INLAPTA) sowie nach den Ethikrichtlinien der europäischen Assoziation (ECA) statt.

Voraussetzungen für die Zertifizierung sind

5 Jahre Berufserfahrung

Teilnahme an der Coachingausbildung (insgesamt ca. 228 Ausbildungsstunden)

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Team-Coach


Teilnahme als Co-Trainer an mindestens zwei Bausteinen der laufenden Team-Coach-Ausbildung

Ausarbeitung einer Masterthesis (ca. 30 Seiten)

Erfolgreicher Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten in den theoretischen und praktischen Testings.

  • logo_etp
  • logo_eca
  • logo_nlp
  • logo_service_qualitaet
  • Foodservice Consultant Society International
Gewürze
newsletter Newsletter
Anmeldung
Kostenlos testen!