Zusätzliche Information
Termine | Oktober 2023 – März 2024, April 2024 – Oktober 2024, November 2024 – April 2025 |
---|
Basisausbildung Coaching & Kommunikation
In dieser Ausbildung lernst du wirkungsvolle Coachingtechniken und Grundlagen
der Kommunikation, um Mitarbeiter auf ihrem persönlichen Erfolgsweg zu begleiten.
Diese Ausbildung richtet sich an Einzelpersonen, die ihre Führungskompetenzen erweitern und Teams effektiv coachen möchten. Sie deckt eine breite Palette von Themen ab, von Teamentwicklung und Konfliktlösung bis hin zu systemischem Coaching und agiler Methodik. Unsere Artikelübersicht führt dich durch die wichtigsten Aspekte dieser Ausbildung und zeigt dir, wie du von ihr profitieren kannst.
Die Ausbildung zum Team-Coach setzt genau hier an! Entspricht die Leistung der Mitarbeiter*innen nicht dem Standard, wird oftmals schnell die Leistungsbereitschaft infrage gestellt. Wie sieht es aber aus mit Leistungsmöglichkeit und -fähigkeit deiner Mitarbeiter*innen?
Um hiermit zu arbeiten, sind aber außer einem fundierten psychologischen Fachwissen noch weitere unkonventionelle Methoden und Instrumente erforderlich. Die Führungspersönlichkeit der Zukunft wird mehr Coach als Führungskraft sein! Sie muss fähig sein, Blockaden bei den Mitarbeitern*innen frühzeitig zu erkennen und zu bearbeiten.
Darüber hinaus wird sie aber “Mutmacher*in” sein, der die Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, ihr ganzes Potenzial auszuschöpfen.
Diese Ausbildung zum Team-Coach baut auf drei Säulen. Zum einen geht es darum, dich mit allen Instrumenten auszustatten, Mitarbeiter *innen und Teams professionell und methodisch zu coachen. Zum anderen erfordert Coaching, wie jede andere Arbeit mit Menschen auch, eine gewisse ethische Haltung des Coaches.
Schließlich geht es bei professionellem Coaching darum, andere Menschen zu unterstützen – und nicht darum, eigene Ziele bei anderen Menschen durchzusetzen. Abschließend erfordert die Arbeit an der Persönlichkeit anderer Menschen ein großes Maß an eigener gestärkter Persönlichkeit. Die Ausbildung beinhaltet deshalb die persönliche Stärkung und Reflexion des werdenden Coaches auf mehreren Ebenen.
Diese Intensivausbildung ist auf 12 Teilnehmer:innen begrenzt und findet in 5 Stufen à 2 Tage statt (jeweils 19 Ausbildungseinheiten, je 45 min), die sich auf mehrere Monate verteilen. In dieser Zeit betreuen wir unsere Teilnehmer*innen auch online und vertiefen die erlernten Inhalte.
Die Ausbildung endet mit einer Zertifizierung, die an einem gesonderten Termin stattfindet. Ort der Ausbildung ist die Simmeth-Akademie in Nürnberg. Die Teilnehmer*innen der Coaching-Ausbildungen haben für die Dauer der Ausbildungen freien Zugang zur Online-Akademie. Wird ein Block aus Termingründen oder Krankheit versäumt, kann dieser kostenlos in den folgenden Ausbildungen nachgeholt werden. Sollten mehrere Blöcke fehlen, fällt eine Gebühr von 499 € zzgl. MwSt/Block an.
Die Team-Coach Ausbildung bei Simmeth-Training bietet eine umfassende Fortbildung, die praxisnah und fundiert ist. Es werden verschiedene Themen abgedeckt, darunter Teamführung, Konfliktbewältigung, agile Methoden, Supervision und das Verständnis von Teamdynamiken.
Die Agilität ist ein zentraler Bestandteil des Teamcoachings. Du lernst, wie agile Methoden in der Teamführung und im Coaching eingesetzt werden können, um Teams flexibler und effektiver zu machen.
Wir legen großen Wert auf Praxisnähe. Neben theoretischem Wissen werden auch Praxisübungen, Fallstudien und realitätsnahe Szenarien eingesetzt, um sicherzustellen, dass du das Gelernte direkt anwenden kannst.
Ja, das ist bei der Leitung von Teams und Gruppen ein wichtiger Bestandteil. Du lernst, Streitsituationen zu erkennen, zu analysieren und konstruktiv zu lösen, um eine positive Teamdynamik zu fördern.
Als Supervisor kannst du in der Arbeit mit Teams deren berufliches Handeln reflektieren, analysieren und kontinuierlich an der Verbesserung der Fähigkeiten und Kompetenzen arbeiten.
Du erhältst von uns praktische Werkzeuge, Methoden und Techniken, die du als Bezugsperson eines Teams einsetzen kannst, um effektive Teamprozesse zu unterstützen und die Zusammenarbeit zu schaffen oder zu stärken.
Tauche ein in eine Welt des Wissens, in der der Spaß am Lernen genauso wichtig ist wie das Erwerben neuer Fähigkeiten. Die Ausbildung zum Team-Coach bei Simmeth-Training bietet die ideale Kombination aus Fachkompetenz und Begeisterung, die das Lernen zu einem erfüllenden und freudigen Erlebnis macht. Was gibt es hier wohl noch alles zu entdecken?
Termine April – Oktober 2023
17/18.04.2023 – 15/16.05.2023 – 12/13.07.2023 – 11/12.09.2023 16/17.10.2023
Termine Oktober 2023 – März 2024
30/31.10.2023 – 27/28.11.2023 – 11/12.01.2024 – 19/20.02.2024 25/26.03.2024
Termine April 2024 – Oktober 2024
15/16.04.2024 – 23/24.05.2024 – 04/05.07.2024 – 09/10.09.2024 17/18.10.2024
Termine November 2024 – April 2025
21/22.11.2024 – 09/10.01.2025 – 17/18.02.2025 – 20/21.03.2025 28/29.04.2025
2450 € Seminarpreis zzgl. Mwst und 57 € Tagungspauschale/ Tag
Die Prüfungsgebühr ist im Seminarpreis inkludiert.
€2.915,50
Termine | Oktober 2023 – März 2024, April 2024 – Oktober 2024, November 2024 – April 2025 |
---|
Auf Wunsch können die Teilnehmer an einem zusätzlichen Zertifizierungsblock teilnehmen. Hier wird die Coachingkompetenz in Theorie und Praxis geprüft. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Zertifizierung zum Team-Coach. Diese Zertifizierung findet nach den Kriterien des Internationalen Verbandes für NLP (INLPTA) sowie nach den Ethikrichtlinien der europäischen Coaching Assoziation (ECA) statt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung sind
5 Jahre Berufserfahrung
Teilnahme an den 5 Blöcken der Coachingausbildung
Teilnahme an den Führungstrainings “Grundlagen” und “Fortgeschritten”
(Die Teilnahme an den Führungsseminaren ist in den Ausbildungsgebühren nicht enthalten)
Teilnahme an 5 Webinaren aus der Online-Akademie von Simmeth-Training (insgesamt dann ca. 150 Ausbildungsstunden)
Schriftliche Falldokumentation eines Coachings
Erfolgreicher Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten in den theoretischen und praktischen Testings.